Version: April 2025

Datenschutz

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Tessa Kraft
E-Mail: mail@marrymind.de


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz personenbezogener Daten hat hohe Priorität. Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den einschlägigen nationalen Datenschutzgesetzen verarbeitet.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.


3. Hosting mit Framer
Die Website wird bei Framer B.V., Singel 542, 1017 AZ Amsterdam, Niederlande gehostet.

Beim Besuch der Website verarbeitet Framer automatisch technische Daten, darunter:

  • IP-Adresse

  • Browsertyp und -version

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Besuchte Seiten

  • Referrer-URL

Diese Daten sind für die technische Bereitstellung und Sicherheit der Website erforderlich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Mit Framer besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.


4. Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies oder vergleichbare Technologien, sofern du der Nutzung zugestimmt hast. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten an Google LLC (USA) übertragen werden. Die Übermittlung basiert auf den EU-Standardvertragsklauseln.

Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung kann jederzeit über das Cookie-Preference-Tool widerrufen werden.

Mit Google besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung.


5. Kontaktaufnahme & Formulare
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über Formulare werden die angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)


6. Weitergabe von Daten an Dienstleister:innen
Wenn Nutzer:innen Kontakt zu Dienstleister:innen aufnehmen, werden hierfür notwendige personenbezogene Daten (Name, Kontaktdaten, Anfrageinhalte) übermittelt.

Die Weitergabe erfolgt ausschließlich mit Zustimmung der betroffenen Person.
Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vermittlung, Vertragserfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Dienstleister:innen sind für ihre weitere Datenverarbeitung selbst verantwortlich.


7. Nutzung von WhatsApp Business

Zur Kommunikation kann WhatsApp Business (Meta Platforms Ireland Ltd.) genutzt werden. Bei Nutzung des Chats kann Meta technische Metadaten verarbeiten. Kommunikationsinhalte sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.
Die Nutzung ist freiwillig; alternativ stehen E-Mail und Telefon zur Verfügung.


8. Verarbeitung von Bild- und Videoaufnahmen

Bei der Nutzung der Fotoboxen werden Fotos, optional Videos sowie technische Metadaten (z. B. Zeitpunkt der Aufnahme) verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zur Erstellung und Bereitstellung der Aufnahmen verarbeitet.

Die Aufnahmen werden je nach Buchungsszenario

  • lokal auf dem Gerät gespeichert und nach Übergabe an die Kund:innen gelöscht oder

  • in einer Galerie bzw. über einen Download-Link bereitgestellt.

Die Speicherung erfolgt nur solange nötig und richtet sich nach dem mit Kund:innen vereinbarten Leistungsumfang.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, wenn Kund:innen selbst als Auftraggeber fotografieren)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung der abgebildeten Personen)

Die Verantwortung für die Information aller Gäste über die Fotoaufnahmen liegt – je nach Veranstaltung – beim/bei der Veranstalter:in.


9. Einsatz von LumaBooth

LumaBooth wird für Fotoboxen und GIF-/Boomerang-Funktionen eingesetzt.
Bei der Nutzung werden – je nach Buchung – folgende Daten verarbeitet:

  • Bild- und Videoaufnahmen

  • technische Gerätedaten

  • Export-/Sharing-Daten (z. B. E-Mail-Adressen beim Versand von Fotos)

LumaBooth kann optional Cloud-Dienste nutzen, z. B. zum Bereitstellen von Online-Galerien oder für QR-Downloads. In diesem Fall werden Aufnahmen bei den Servern des Anbieters temporär gespeichert.

Datenübermittlungen in die USA basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Sharing-Funktionen)

Wenn Kund:innen eine digitale Bereitstellung buchen, werden die Aufnahmen über

  • Download-Links,

  • QR-Codes oder

  • Online-Galerien

zur Verfügung gestellt.

Dabei können folgende technische Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse

  • Zeitpunkt des Downloads

  • Geräteinformationen

Die Speicherung der Aufnahmen auf externen Servern erfolgt nur für den Zeitraum, der zur Bereitstellung notwendig ist. Nach Ablauf der vereinbarten Frist werden die Daten gelöscht.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Auftrags)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Bereitstellung)

Alle erstellten Aufnahmen werden

  • nach Übergabe an die Kund:innen gelöscht, oder

  • nach Ablauf der vereinbarten Bereitstellungsfrist automatisch entfernt,
    sofern keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur längeren Aufbewahrung besteht.


10. Rechte betroffener Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)


Zuständige Behörde in Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach


11. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.


12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, wenn rechtliche Änderungen oder Änderungen der Dienste dies erforderlich machen.